
Wir sind in Torrenostra an der Costa del Azahar auf einem Campingplatz.
Costa del Azahar „Küste der Orangenblüte“...
Uli liebt Kuchen! Also habe ich mich erkundigt, was es denn vor Ort für spezielle Kuchenrezepte gibt.
Eines hat mich dann alleine schon vom Namen her überzeugt und als ich dann noch das dazugehörende Rezept erhalten habe, war klar...
Diesen Kuchen werde ich ausprobieren.
Er war soooo lecker, dass ich euch dieses Rezept sehr gerne weitergebe...
Zutaten:
- 2 unbehandelte Orangen ca. 300g
- 5 Eier
- 200g Zucker
- 225g gemahlene Mandeln
- 2 EL Mandelstifte oder Blättchen
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Die Orangen heiss abspülen, grob in kleine Stücke schneiden (mit Schale) und die Kerne alle entfernen.
Die Orangenstücke mit 1 EL Wasser in einen kleinen Topf geben. 30 Minuten sanft garen, bis die Orangen weich sind und überschüssige Flüssigkeit verdampft ist.
Abkühlen lassen.
Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Boden einer Springform mit 24cm Durchmesser mit Backpapier auslegen.
Ich habe eine Springform von 20cm Durchmesser für den Airfryer.
Die Orangen in einem Mixer oder mit einem Messer fein hacken.
Eier trennen und die Eiweisse steif schlagen. Die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen.
In einer zweiten Schüssel die Eigelbe mit dem restlichen Zucker 2–3 Minuten hell und cremig rühren. Die fein gehackten Orangen unterrühren. Die gemahlenen Mandeln unterziehen.
Den Eischnee unter die Mandelmasse rühren.
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Mit den Mandelstiften/blättchen bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen 50–55 Minuten goldbraun backen. Falls der Teig zu schnell bräunt, locker mit Alufolie bedecken.
Fällt die Garprobe positiv aus ist der Kuchen fertig.
Auch da habe ich im Airfryer die Temperatur auf 150 °C eingestellt, den Kuchen aber 80 Minuten im Airfryer gehabt bis er die Garprobe „bestanden“ hat.
In der Form abkühlen lassen mit Puderzucker bestreuen und...
GENIESSEN...
Der Geschmack ist unglaublich fein, durch die ganzen Orangen.
Die haben wir bei einer Tour mit dem Fahrrad in einem Ruinenhof an einem uralten Orangenbaum gefunden... 100% Bio.